Ein mit jedem Durchgang wachsendes Juwel, dessen Schönheit sich nicht immer durch besonders verfrickelte Passagen oder spontane Breaks und Rhythmuswechsel zeigt.
Es bleibt abzuwarten wie die Musikprofessoren der Voltaniergemeinschaft „Octahedron“ annehmen werden. Wahrscheinlich werden sie sich aufgrund der für „The Mars Volta“-Verhältnisse, in Lichtgeschwindigkeit ablaufenden .
Und die lotet wie gewohnt alles aus, was sich unter dem Label „Prog-Rock“ so finden lässt. Die Latin-Klänge sind zwar gewichen, dafür gibt es diesmal mehr Jazz auf die Ohren, vor allem das Saxophon setzt hier und da .
Wieder dem TripHop anheim gefallen ist der Beginn von „Viscera eyes“, bevor die Rhythmusgruppe loslegt und einen guten Groove vorlegt, der im weiteren Verlauf der Langeweile unterliegt. Da helfen die orgiastischen .
Durch diese plastische Umsetzung wird man an die schwer zu erschließenden Brocken „Miranda that ghost just isn’t holy anymore“ und „Cassandra geminni“ vom letzten Studioalbum erinnert, wo etwa dasselbe zu vernehmen war.
„Frances The Mute“ ist die berühmte schwere Kost, auf die sich die Fans gefreut haben. Sicher ist nicht alles nachvollziehbar, was Omar A Rodriguez-Lopez und Cedric Bixler mit ihren Soundcollagen ausdrücken wollen..
Diese Band ist für viele Leute sicher zu verrückt, aber wenn Led Zeppelin aus Texas oder auch Mexiko gekommen wäre, dann hätte er sich wohl so angehört. Man könnte noch viel über Details reden, doch der Rezensent muss zum .
Ohne Frage beschreibt diese EP ein schier unerschöpfliches Potenzial, das The Mars Volta abzurufen vermag. Verschroben, verrückt, vielschichtig und vielleicht verkannt..
The Mars Volta
Landscape Tantrums: Unfinished Original Recordings Of De-Loused In The Comatorium
The Mars Volta
La Realidad De Los Suenos
The Mars Volta
Noctourniquet
Ein mit jedem Durchgang wachsendes Juwel, dessen Schönheit sich nicht immer durch besonders verfrickelte Passagen oder spontane Breaks und Rhythmuswechsel zeigt.
The Mars Volta
Octahedron
Es bleibt abzuwarten wie die Musikprofessoren der Voltaniergemeinschaft „Octahedron“ annehmen werden. Wahrscheinlich werden sie sich aufgrund der für „The Mars Volta“-Verhältnisse, in Lichtgeschwindigkeit ablaufenden .
The Mars Volta
The Bedlam In Goliath
Und die lotet wie gewohnt alles aus, was sich unter dem Label „Prog-Rock“ so finden lässt. Die Latin-Klänge sind zwar gewichen, dafür gibt es diesmal mehr Jazz auf die Ohren, vor allem das Saxophon setzt hier und da .
The Mars Volta
Amputechture
Wieder dem TripHop anheim gefallen ist der Beginn von „Viscera eyes“, bevor die Rhythmusgruppe loslegt und einen guten Groove vorlegt, der im weiteren Verlauf der Langeweile unterliegt. Da helfen die orgiastischen .
The Mars Volta
Scab Dates
Durch diese plastische Umsetzung wird man an die schwer zu erschließenden Brocken „Miranda that ghost just isn’t holy anymore“ und „Cassandra geminni“ vom letzten Studioalbum erinnert, wo etwa dasselbe zu vernehmen war.
The Mars Volta
Frances The Mute
„Frances The Mute“ ist die berühmte schwere Kost, auf die sich die Fans gefreut haben. Sicher ist nicht alles nachvollziehbar, was Omar A Rodriguez-Lopez und Cedric Bixler mit ihren Soundcollagen ausdrücken wollen..
The Mars Volta
De-Loused In The Comatorium
Diese Band ist für viele Leute sicher zu verrückt, aber wenn Led Zeppelin aus Texas oder auch Mexiko gekommen wäre, dann hätte er sich wohl so angehört. Man könnte noch viel über Details reden, doch der Rezensent muss zum .
The Mars Volta
Tremulant EP
Ohne Frage beschreibt diese EP ein schier unerschöpfliches Potenzial, das The Mars Volta abzurufen vermag. Verschroben, verrückt, vielschichtig und vielleicht verkannt..